Floveyor

Aeromechanischer Förderer

Floveyor von Australien ist der Erfinder des aeromechanischen Förderprinzips. Das System wurde in den 1960er Jahren zur sehr effizienten Förderung von Erdnüssen entwickelt. Heute wird der Aeromechanische Förderer Floveyor in über 30 Ländern zur Förderung eines großen Spektrums an Pulvern und Granulaten eingesetzt. Der aeromeschanische Förderer Floveyor wird zur Förderung von Schüttgütern in vielen Branchen eingesetzt, u.a. in der Nahrungsmittelindustrie, der Chemie und der pharmazeutischen Industrie.

Funktionsprinzip

Der aeromechanische Förderer besteht aus zwei Förderrohren, in welchen ein Förderseil rundläuft. Dieses Förderseil ist mit Kunststoffscheiben in einem gleich bleibenden Teilungsmaß bestückt und wird von einem Getriebemotor angetrieben. Dieser Förderstrang läuft mit einer relativ hohen Geschwindigkeit (ca. 4 m/sec.). Dabei berühren die Scheiben die Rohre nicht und es entsteht ein Luftsog, der das Produkt fluidisiert. Das Prinzip gewährleistet einen hohen Durchsatz. Gleichzeitig ist eine Produktzerstörung und die Produktseparation nur sehr gering.

Verglichen mit anderen Förderprinzipien liegen die wichtigsten Vorteile des aeromechanischen Förderers in:

  • Entmischungsfreier Transport von leicht brechbarem Gut
  • Staubfreier Transport durch das vollkommen geschlossene System
  • Hohe Förderleistung zwischen 5 und 50 m³/h
  • Sehr geringer Energieverbrauch
  • Langlebige Ausführung
  • Einfache Reinigung

Grundsätzlich hängt die Förderleistung ab von dem Schüttgewicht des Produkts, der Materialkörnung und den Produkteigenschaften.

Eine Referenzliste und weitere Merkmale des Floveyor werden wir Ihnen gerne auf Anforderung zuschicken.